Wie bereits im ersten Teil angekündigt, werde ich mich im zweiten Teil mit den Abteilungen Süßwasser, Terraristik und Insektarium befassen. Alle diese Bereiche entsprechen moderner Zootierhaltung, jedoch sind sie nicht so spektakulär wie der Meerwasserbereich. Dennoch – oder gerade deswegen gibt es einiges zu entdecken. Nach ich eine Woche Pause zum Launch eines anderen Projektes gemacht habe, bin ich …
Was vorher geschah: Besuch am Kaiserberg: Der Duisburger Zoo im Winter So gehts weiter: Das Aquarium war in den letzten Jahren nicht gerade das Lieblingskind der Duisburger. Lange nicht renoviert, schien kein Aushängeschild mehr. Auch wenn die schlimmsten Missstände Mitte der 2000er Jahre beseitigt wurden, habe ich um 2005 herum hier immer wieder Bilder für schlechte Beispiele machen können. …
Der Zoo Duisburg liegt an der Grenze zu Mülheim auf dem „Kaiserberg“, nahe dem gleichnamigen Autobahnkreuz. Bekannt und genauso umstritten ist der Zoo für seine Haltung von Meeressäugern. Unter Zoodirektor Wolfgang Gewalt wurden in den 1970ern nicht nur Große Tümmler, sondern auch Amazonas-Delfine (Inia geoffrensis), Beluga-Wale und Commerson-Delfine gehalten. Nach meinen Erinnerungen war die Haltung der Tiere schrecklich. Dies hat …
Das Wetter war typisch für den Jahreswechsel. Trotz Couchwetter wollten mein Besuch und ich unbedingt vor die Tür, aber wohin? Der Tierpark Bochum mit seinem großen Aquarium und Fossilium ist wohl einmalig in Deutschland. Obwohl ich seit fast zwei Jahren in Bochum lebe, war ich bisher noch nicht dort. Bei meinem letzten Besuch dort war ich positiv überrascht, Grund …
Was vorher geschah: Das Aquarium wurde eingerichtet Das Aquarium läuft seit Mitte August. Die Pflanzen wachsen mittlerweile so, wie ich es gerne hätte. Die Birken-Knüppel hatten angefangen zu schimmeln, aber der Schimmel ist mittlerweile wieder verschwunden. Abgesehen davon, dass die Garnelen in der dichten Bepflanzung kaum zu finden sind, fühlen sie sich offenbar recht wohl. Sie sind tiefrot und mittlerweile …