Ein zweiter Urvogel vom Solnhofen-Archipel

Steinplatte mit Oberarmknochen und Handknochen des neu beschriebenen Vogels

Die Archaeopteryx-Arten aus dem Solnhofener Plattenkalk sind als „DER Urvogel“ eine Ikone der Paläontologie und der Evolutionsbiologie. Sie zeigen in einer nahezu lehrbuchhaften Mosaikform moderne, vogelähnliche Merkmale, kombiniert mit ursprünglicheren, dinosaurierähnlichen Merkmalen. So gelten sie als „Missing Link“ (obwohl sie ja da sind und nicht fehlen) zwischen Dinosauriern und Vögeln. Aufgrund ihres Status‘ sind sie auch einer der zentralen Punkte …

Fossilien im Pott

Ruhrpanorama

Ein paar kleine Carbon-Fossilien aus dem Ruhrgebiet   Nachdem ich bereits zweimal das Saisonende verkündet hatte, habe ich heute das schöne Wetter genutzt und bin das (vermutlich) letzte Mal dieses Jahr klopfen gegangen. Da ich von Bochum aus kaum „feste“ Klopfplätze kenne, die man „mal eben“ am Nachmittag anfahren kann. Vor etwa 10 Jahren hatte ich durch Zufall einen Bereich …

Ausflug ins Weißjura: Eichstätt

Fossiler Fisch

  Wer sich wundert, warum sie oder er in der letzten Woche so ruhig war: ich war verreist. Wie in den letzten Jahren in jedem Herbst war ich an der Altmühl: die Landschaft genießen, Museen besuchen und nach Fossilien klopfen. Auf dem Rückweg habe ich dann auch noch einen Abstecher in die Tongrube in Buttenheim (bei Forchheim, nördlich von Nürnberg) …