Der erste Beitrag in diesem Blog war zur forensischen Ornithologie. Vor etwas mehr als einem Jahr ist ein Hausrotschwanz vermutlich einem Turmfalken zum Opfer gefallen. Federn der Rupfung konnte ich auf dem Balkon meiner Eltern finden. Damals konnte ich dem Vorgang nicht „wirklich“ abschließen. Ich hatte vermutet, dass das Rotschwanz-Revier im betroffenen Jahr nicht neu besetzt wurde. Das hat …
Bereits im letzten Jahr ging das Bienensterben groß durch die Medien. Gerne wird Albert Einstein zitiert, mit den Worten „Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr.“* Mittlerweile ist ein allgemeines Insektensterben daraus geworden, auch die Vögel leiden darunter. Hand aufs Herz: wer hat …
Der Zoo Duisburg liegt an der Grenze zu Mülheim auf dem „Kaiserberg“, nahe dem gleichnamigen Autobahnkreuz. Bekannt und genauso umstritten ist der Zoo für seine Haltung von Meeressäugern. Unter Zoodirektor Wolfgang Gewalt wurden in den 1970ern nicht nur Große Tümmler, sondern auch Amazonas-Delfine (Inia geoffrensis), Beluga-Wale und Commerson-Delfine gehalten. Nach meinen Erinnerungen war die Haltung der Tiere schrecklich. Dies hat …
Durch Rabe? Wirklich? Vorhin auf dem Heimweg hörte ich im Radio die Meldung, dass in Aachen ein Auto auf einem Parkplatz beschädigt worden sei. Das ist normalerweise keine Meldung wert, selbst wenn es – wie in dieser Meldung gesagt wurde – das einzige beschädigte Auto auf dem Firmenparkplatz gewesen ist. Die Polizei kam an den Tatort und sicherte neben …
Was vorher geschah: Link Am Sonntagmorgen bin ich dann noch einmal nach Buttenheim zur Tongrube gefahren. Ich wollte ein paar Fotos machen, vielleicht freut sich der Outcrop-Wizard darüber. Doch es gab mehr als den Abbauhang: die Grube war voll mit Vögeln. Über dem Hang rüttelte ein Turmfalke im Aufwind, zog aber ab, als mit mir die ersten Fossiliensucher erschienen. Zahlreiche …