Noch etwas forensische Ornithologie

  Der erste Beitrag in diesem Blog war zur forensischen Ornithologie. Vor etwas mehr als einem Jahr ist ein Hausrotschwanz vermutlich einem Turmfalken zum Opfer gefallen. Federn der Rupfung konnte ich auf dem Balkon meiner Eltern finden. Damals konnte ich dem Vorgang nicht „wirklich“ abschließen. Ich hatte vermutet, dass das Rotschwanz-Revier im betroffenen Jahr nicht neu besetzt wurde. Das hat …

Mein Besuch im Naturhistorischen Museum Braunschweig

Das Naturhistorische Museum in Braunschweig mit Dinosaurier vor der Tür

Ich war noch nie in Braunschweig. Die Stadt war für mich ein weißer Fleck auf der Landkarte, ebenso wie Lingen/Ems, Kaiserlautern oder Bayreuth: noch nie da gewesen, nicht einmal umgestiegen. Dabei soll Braunschweig ein schönes Naturhistorisches Museum haben. Das Museum bzw. das Viviarium des Museums war mir aus meiner Großcichliden-Phase geläufig: hier hat jemand ungewöhnliche Tiere gepflegt und vermehren können, …

Tongrube Buttenheim, 2. Tag

Tongrube Buttenheim

Was vorher geschah: Link Am Sonntagmorgen bin ich dann noch einmal nach Buttenheim zur Tongrube gefahren. Ich wollte ein paar Fotos machen, vielleicht freut sich der Outcrop-Wizard darüber. Doch es gab mehr als den Abbauhang: die Grube war voll mit Vögeln. Über dem Hang rüttelte ein Turmfalke im Aufwind, zog aber ab, als mit mir die ersten Fossiliensucher erschienen. Zahlreiche …

Etwas forensische Ornithologie

  Die Vorgeschichte Seit einigen Monaten übernachtet ein Turmfalke gelegentlich unter dem Vordach über der Küche meiner Eltern. Normalerweise beschränken sich die Anzeichen seiner Anwesenheit auf ein bis zwei Gewölle und einige weiße Kleckse pro Nacht. Also ein eher angenehmer Zeitgenosse, zumal er ja als Mäusejäger bekannt ist. Sein Kommen ist nicht vorherzusagen, mal kommt er tagelang gar nicht, dann …