Bereits im letzten Jahr ging das Bienensterben groß durch die Medien. Gerne wird Albert Einstein zitiert, mit den Worten „Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr.“* Mittlerweile ist ein allgemeines Insektensterben daraus geworden, auch die Vögel leiden darunter. Hand aufs Herz: wer hat …
Ende Februar, die Sonne scheint nicht nur, sie knallt nur so vom Himmel. Auf der Blumenwiese blühen bereits die ersten Krokusse, viele der im Herbst gesetzten Zwiebeln stecken auch schon die Blätter aus der Wiese. Und schon ist die erste Überraschung dabei. Da juckt es in den Fingern, die Samentütchen springen im Schrank schon von selber herum, sogar der alte …
Was vorher geschah: Die Wiese im Frühsommer Der Juni neigt sich dem Ende, traditionell ist das die Zeit für die erste Mahd. Laut Literatur sollte man es mit der Sense machen, alternativ mit dem Balkenmäher. Hierbei werden durch die Schläge bzw. Vibrationen des Mähbalkens die Samen aus den Samenkapseln der Blütenstände geschüttelt. Schließlich sollen sich die Blumen und …
Was vorher geschah: nichts. Das Grundszenario ist einfach: Vor dem Haus meiner Eltern liegt ein etwa 100 m² großes Stück „Wiese“ oder „Rasen“. Es entspricht mehr oder weniger der Qualität der deutschen Gartenrasen, die mit mäßigem Aufwand gepflegt werden: Gras, Gänseblümchen, Löwenzahn und einige wenige andere Pflanzenarten tummeln sich hier. Da außer mir niemand dieses Stück pflegen möchte bzw. …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.