Mein Balkonbeet, danke!

  Nein, das ist kein Abschiedspost, auch wenn er fast so anfängt. Der Blog wird nicht eingestellt, keine Sorge. Ich bedanke mich hiermit bei allen Freundinnen und Freunden, die zu meiner Geburtstagsfeier gekommen sind. Und besonders bei denen, die mir einen Gutschein vom Internetkaufhaus vom Flusse der weiblichen Krieger geschenkt haben. Ich habe mir mit den ganzen Gutscheinen zwei große …

Ein Besuch im „neuen“ Aquazoo, Teil 1

Pterapogon kauderni zwischen Kupferanemonen

  Typisch rheinisches Frühlingswetter umfängt mich, als ich mich auf die letzten 200 m vom Auto zum Löbbecke-Museum und Aquazoo mache. Mit anderen Worten: ruppiger Wind zerrt an meinen Haaren, treibt mir Nieselregen ins Gesicht und vor allem auf die Brille. Die tiefliegenden Wolken haben fast dieselbe Farbe wie die graue Granitfassade des immer noch avantgardistisch wirkenden Gebäudes. Der Lärm …

Die ersten Fische: Nannostomus eques

Was vorher geschah: Das Aquarium wurde eingerichtet Das Aquarium läuft seit Mitte August. Die Pflanzen wachsen mittlerweile so, wie ich es gerne hätte. Die Birken-Knüppel hatten angefangen zu schimmeln, aber der Schimmel ist mittlerweile wieder verschwunden. Abgesehen davon, dass die Garnelen in der dichten Bepflanzung kaum zu finden sind, fühlen sie sich offenbar recht wohl. Sie sind tiefrot und mittlerweile …

Jetzt wird eingerichtet

Sandstaub im Aquarium

Was vorher geschah: Es ward Licht   Nach einer längeren Kunstpause habe ich heute wieder am Aquarium gebaut. Die „tote“ Einrichtung ist nun versenkt, der Mattenfilter steht. Aus dem Urlaub hatte ich ein paar Birkenknüppel mitgebracht, sie trockneten nun einige Tage in der Ecke vor sich hin. Jedes Mal, wenn ich sie sah, wurde das schlechte Gewissen ein wenig größer. …

Bauanleitung für eine sehr kostengünstige CO2-Düngeanlage

Warum Rumpelstilzchen völlig daneben liegt… … und was das mit der Aquaristik zu tun hat: „Heute back‘ ich, morgen brau‘ ich und übermorgen klaue ich der Königin ihr Kind!“ Abgesehen davon, dass Hausbrauerei nur bis 200 l im Jahr steuerfrei ist und Rumpelstilzchen ein Verbrechen nach § 235 StGB ankündigt, macht es auch technisch keinen Sinn: Bevor man Hefe als …