Was vorher geschah: Die ersten Fische sind ins Aquarium eingezogen Umberto Eco hatte vor vielen Jahren ein ähnliches Problem: er ist mit einem Lachs verreist. Der Lachs war allerdings bereits tot und sollte nur im Hotelzimmer einige Tage im Kühlschrank verbringen. Aufgrund eines Kommunikationsproblems kam es zu wunderlichen Verwirrungen. Mein Problem war jedoch völlig anders gelagert. Im Gegensatz zum Fisch …
Was vorher geschah: Das Aquarium wurde eingerichtet Das Aquarium läuft seit Mitte August. Die Pflanzen wachsen mittlerweile so, wie ich es gerne hätte. Die Birken-Knüppel hatten angefangen zu schimmeln, aber der Schimmel ist mittlerweile wieder verschwunden. Abgesehen davon, dass die Garnelen in der dichten Bepflanzung kaum zu finden sind, fühlen sie sich offenbar recht wohl. Sie sind tiefrot und mittlerweile …
Was vorher geschah: Es ward Licht Nach einer längeren Kunstpause habe ich heute wieder am Aquarium gebaut. Die „tote“ Einrichtung ist nun versenkt, der Mattenfilter steht. Aus dem Urlaub hatte ich ein paar Birkenknüppel mitgebracht, sie trockneten nun einige Tage in der Ecke vor sich hin. Jedes Mal, wenn ich sie sah, wurde das schlechte Gewissen ein wenig größer. …
Wer sich wundert, warum sie oder er in der letzten Woche so ruhig war: ich war verreist. Wie in den letzten Jahren in jedem Herbst war ich an der Altmühl: die Landschaft genießen, Museen besuchen und nach Fossilien klopfen. Auf dem Rückweg habe ich dann auch noch einen Abstecher in die Tongrube in Buttenheim (bei Forchheim, nördlich von Nürnberg) …
Warum Rumpelstilzchen völlig daneben liegt… … und was das mit der Aquaristik zu tun hat: „Heute back‘ ich, morgen brau‘ ich und übermorgen klaue ich der Königin ihr Kind!“ Abgesehen davon, dass Hausbrauerei nur bis 200 l im Jahr steuerfrei ist und Rumpelstilzchen ein Verbrechen nach § 235 StGB ankündigt, macht es auch technisch keinen Sinn: Bevor man Hefe als …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.