Ein Besuch im „neuen“ Aquazoo, Teil 1

Pterapogon kauderni zwischen Kupferanemonen

  Typisch rheinisches Frühlingswetter umfängt mich, als ich mich auf die letzten 200 m vom Auto zum Löbbecke-Museum und Aquazoo mache. Mit anderen Worten: ruppiger Wind zerrt an meinen Haaren, treibt mir Nieselregen ins Gesicht und vor allem auf die Brille. Die tiefliegenden Wolken haben fast dieselbe Farbe wie die graue Granitfassade des immer noch avantgardistisch wirkenden Gebäudes. Der Lärm …

Besuch am Kaiserberg II: Aquarium und Rio Negro-Haus

Korallenaquarium mit unterschiedlichen blauen und gelben Fischen

  Was vorher geschah: Besuch am Kaiserberg: Der Duisburger Zoo im Winter So gehts weiter: Das Aquarium war in den letzten Jahren nicht gerade das Lieblingskind der Duisburger. Lange nicht renoviert, schien kein Aushängeschild mehr. Auch wenn die schlimmsten Missstände Mitte der 2000er Jahre beseitigt wurden, habe ich um 2005 herum hier immer wieder Bilder für schlechte Beispiele machen können. …

Es werde Licht!

Was vorher geschah: Der statische Drucktest In den letzten Tagen hat sich einiges am Aquarium getan. Die Außenverkleidung ist montiert. Das werde ich nicht gesondert darstellen, ich habe einfach nur Bretter aufgeschraubt. Strom und Licht sind montiert und bis auf ein paar Details ist die Technik komplett. Zu den Bildern: 1. Die Hauptbeleuchtung ist schon unter der Abdeckung montiert. Ich …

Die feste Verrohrung

Was vorher geschah: Der „Unterschrank“ Heute habe ich die fixe-Verrohrung montiert (und hoffentlich Verena’s Schlafprobleme lösen können). Die Hart-PVC-Rohre kenne ich seit meiner Zeit aus dem Zoogeschäft, intensiv habe ich mit ihnen in den Schauaquarien und in der Auftragsforschung gearbeitet. Die Rohre sind gut zu schneiden, es gibt alle möglichen Fittings, vom 90°-Winkel über Kugelhahnen (ja, -hahnen!) und Rückschlagventile bis …

Mein 50er Würfel-Aquarium, der Anfang

Der Wunsch war schon seit einiger Zeit wieder da: Ein Aquarium sollte wieder her. Im Keller dümpelte noch der 50er-Würfel herum, der mit 125 Litern nicht unbedingt ein Riesenbecken ist, aber eine tolle Raumwirkung hat. Aus praktischen Gründen wollte ich das Becken in der Küche aufstellen: der Boden ist gefliest, das Parkett im Wohnzimmer hätte es mir vermutlich übel genommen. …