Noch etwas forensische Ornithologie

  Der erste Beitrag in diesem Blog war zur forensischen Ornithologie. Vor etwas mehr als einem Jahr ist ein Hausrotschwanz vermutlich einem Turmfalken zum Opfer gefallen. Federn der Rupfung konnte ich auf dem Balkon meiner Eltern finden. Damals konnte ich dem Vorgang nicht „wirklich“ abschließen. Ich hatte vermutet, dass das Rotschwanz-Revier im betroffenen Jahr nicht neu besetzt wurde. Das hat …

Ein gutes Jahr für den Kakapo

Der Kakapo ist einer der ungewöhnlichsten Papageien, die es auf der Welt gibt. Ausgewachsen misst er bis zu 60 cm und wiegt drei bis vier Kilogramm. Damit ist er auch der schwerste Papagei – und flugunfähig. Dafür ist er gut zu Fuß und nutzt seine Flügel nur zum Balancieren oder um zu bremsen, wenn er sich von Bäumen fallen lässt. …

Ein Besuch im „neuen“ Aquazoo, Teil 2

  Wie bereits im ersten Teil angekündigt, werde ich mich im zweiten Teil mit den Abteilungen Süßwasser, Terraristik und Insektarium befassen. Alle diese Bereiche entsprechen moderner Zootierhaltung, jedoch sind sie nicht so spektakulär wie der Meerwasserbereich. Dennoch – oder gerade deswegen gibt es einiges zu entdecken. Nach ich eine Woche Pause zum Launch eines anderen Projektes gemacht habe, bin ich …

Kann man Ostereier mit Naturfarben färben?

Kann man Ostereier mit Naturfarben färben?

  Was hat Gott zuerst erschaffen,Wohl die Henne? Wohl das Ei?Wäre das so schwer zu lösen?Erstlich ward ein Ei erdacht.Doch weil noch kein Huhn gewesen,Schatz, so hats der Has gebracht.   (Eduard Mörike 1804-1875) Dieses Bild gab den Denkanstoß: Ostereier mit Naturfarben gefärbt, gefunden bei Think Food   Das „Eggsperiment 2“ Wer mich kennt, weiß, dass ich eine gewisse Präferenz …

Ein Besuch im „neuen“ Aquazoo, Teil 1

Pterapogon kauderni zwischen Kupferanemonen

  Typisch rheinisches Frühlingswetter umfängt mich, als ich mich auf die letzten 200 m vom Auto zum Löbbecke-Museum und Aquazoo mache. Mit anderen Worten: ruppiger Wind zerrt an meinen Haaren, treibt mir Nieselregen ins Gesicht und vor allem auf die Brille. Die tiefliegenden Wolken haben fast dieselbe Farbe wie die graue Granitfassade des immer noch avantgardistisch wirkenden Gebäudes. Der Lärm …