Kann man Ostereier mit Naturfarben färben?

Kann man Ostereier mit Naturfarben färben?

  Was hat Gott zuerst erschaffen,Wohl die Henne? Wohl das Ei?Wäre das so schwer zu lösen?Erstlich ward ein Ei erdacht.Doch weil noch kein Huhn gewesen,Schatz, so hats der Has gebracht.   (Eduard Mörike 1804-1875) Dieses Bild gab den Denkanstoß: Ostereier mit Naturfarben gefärbt, gefunden bei Think Food   Das „Eggsperiment 2“ Wer mich kennt, weiß, dass ich eine gewisse Präferenz …

Ein Besuch im „neuen“ Aquazoo, Teil 1

Pterapogon kauderni zwischen Kupferanemonen

  Typisch rheinisches Frühlingswetter umfängt mich, als ich mich auf die letzten 200 m vom Auto zum Löbbecke-Museum und Aquazoo mache. Mit anderen Worten: ruppiger Wind zerrt an meinen Haaren, treibt mir Nieselregen ins Gesicht und vor allem auf die Brille. Die tiefliegenden Wolken haben fast dieselbe Farbe wie die graue Granitfassade des immer noch avantgardistisch wirkenden Gebäudes. Der Lärm …

Aufruf zum Guerilla-Gardening

Eine Frau hat das Gesicht mit bunten Tüchern verborgen, nur die Augen sehen heraus

  Bereits im letzten Jahr ging das Bienensterben groß durch die Medien. Gerne wird Albert Einstein zitiert, mit den Worten „Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr.“* Mittlerweile ist ein allgemeines Insektensterben daraus geworden, auch die Vögel leiden darunter. Hand aufs Herz: wer hat …

Ichthyophthirius

Buntbarsch mit Ichthyophthirius-Befall. Foto: CC by Thomas Kaczmarczyk

  Behandlung einer Ichthyo-Infektion im Aquarium Ichthyophthirius multifiliis, der Erreger der Weißpünktchen-Krankheit ist nach Haltungsfehlern sicherlich für die meisten Todesfälle von Aquarienfischen verantwortlich. Auf meiner früheren Website hatte ich eine Behandlungsmethode dargestellt, die bei mir immer zu guten Erfolgen führte. Da einiger Traffic immernoch über alte Links entsteht, habe ich mich entschieden, diesen Text zu überarbeiten und hier erneut einzustellen, …

Die Kraniche kommen!

Kraniche im Abendhimmel über Bochum

Der Graukranich oder einfach nur Kranich (Grus grus) ist einer der größten Vögel Mitteleuropas. Seit je her waren die Menschen von der Schönheit der Tiere und ihren bemerkenswerten Balztänzen fasziniert. Bei den alten Ägyptern galt er als Sonnenvogel und wurde oft den Göttern geopfert, aber auch als Wild gegessen. Den Griechen galten Kraniche als Vögel des Glücks, sie haben die …