Mein Jahresrückblick 2018

Feuerwerk

  – home –

Der Weihnachtsfisch

Quastenflosserpräparat im Naturhistorischen Museum Wien

  „Kannst du mal vorbeikommen? Ich glaube, ich habe etwas Interessantes für dich.“ – „Ja, ich mache mich auf den Weg.“ So oder so ähnlich könnten sich die Worte angehört haben, mit denen am 22.12.1938, also heute vor 80 Jahren, Geschichte geschrieben wurde. Anrufer war ein gewisser Hendrik Goosen, Kommandeur des Fischdampfers „Nerine“, der vor der südafrikanischen Küste fischte. Er …

Mein Besuch im Naturhistorischen Museum Braunschweig

Das Naturhistorische Museum in Braunschweig mit Dinosaurier vor der Tür

Ich war noch nie in Braunschweig. Die Stadt war für mich ein weißer Fleck auf der Landkarte, ebenso wie Lingen/Ems, Kaiserlautern oder Bayreuth: noch nie da gewesen, nicht einmal umgestiegen. Dabei soll Braunschweig ein schönes Naturhistorisches Museum haben. Das Museum bzw. das Viviarium des Museums war mir aus meiner Großcichliden-Phase geläufig: hier hat jemand ungewöhnliche Tiere gepflegt und vermehren können, …

„Sachbeschädigung durch Rabe!“ Update!

Eine Rabenkrähe sitzt in einer Dachrinne

  Durch Rabe? Wirklich? Vorhin auf dem Heimweg hörte ich im Radio die Meldung, dass in Aachen ein Auto auf einem Parkplatz beschädigt worden sei. Das ist normalerweise keine Meldung wert, selbst wenn es – wie in dieser Meldung gesagt wurde – das einzige beschädigte Auto auf dem Firmenparkplatz gewesen ist. Die Polizei kam an den Tatort und sicherte neben …

Wie man mit Garnelen verreist

Einige Garnelen sitzen in einem Kescher, werden ins neue Aquarium freigelassen

Was vorher geschah: Die ersten Fische sind ins Aquarium eingezogen Umberto Eco hatte vor vielen Jahren ein ähnliches Problem: er ist mit einem Lachs verreist. Der Lachs war allerdings bereits tot und sollte nur im Hotelzimmer einige Tage im Kühlschrank verbringen. Aufgrund eines Kommunikationsproblems kam es zu wunderlichen Verwirrungen. Mein Problem war jedoch völlig anders gelagert. Im Gegensatz zum Fisch …